aktive Vereinsarbeit
Am Dienstag fand im Bundesgymnasium der Stadt Bruck/Leitha ein Gesundheitstag statt. Die Schüler konnten sich freiwillig einem Seh- und Hörtest der Firma Bastel, einem MFT Gleichgewichtstest und einer Blutzuckerspiegelmessung durch den Schularzt unterziehen.
Dr. Jutz führte 241 Stiche zur Blutzuckeruntersuchung durch, wobei mehr als 10 % aller untersuchten Personen einen erhöhten Wert aufwiesen. Beim MFT Bereich konnte man seine Geschicklichkeit und Balance bzw. Koordination auf den Brettern versuchen. Ein 30 sekündiger Gleichgewichtstest wurde mit dem Computer ausgewertet und man bekam Feedback über seine Benefits & Defizits.
Am Abend fanden Vorträge von Experten statt. Vorweg gab es ein Lied vom Schülerchor. Ein aktiver Jazz Tanz rundete das Ende der Impulsreferate ab.
Impulsreferate:
Mag.Dr. Alexandra Kümmerl (Gesundheitspsychologin)
Schul- und Prüfungsängste: Welche Alarmzeichen gibt es?
Dipl.oec.troph. Britta Macho (Ernährungswissenschaftlerin NöGKK)
Die Ernährung des Schulkindes im Alter von 10-15 Jahren.
Mag. Karin Lobner (Ernährungswissenschaftlerin)
Durch dick und dünn – Übergewichtige Kinder im Alter von 12-16 Jahren.
Dr. Gunter Jutz (Schularzt)
Bewegung im Schulalltag – Ist das wichtig?
OA Dr. Rudolf Keusch (OA der Station für Schmerztherapie im Hartmannspital)
Rücken ohne Tücken – präventive Maßnahmen für die Wirbelsäule in Schule, Beruf, Freizeit
Danach konnte man die Vereine, die in den Turnsälen des Gymnasiums aktiv sind, bei Ihren Ständen besuchen, Fragen stellen und Kontakte knüpfen.
Denise & Kraki vertraten die Union Bruck Turnen sowie die Jugend der Sportunion Niederösterreich. Wir verteilten "Bekämpf den Schweinehund" Sticker und informierten über die Actioncamps im Sommer.
Obwohl die Presse uns keine Aufmerksamkeit schenkte – waren viele Kinder vor unserem Stand und versuchten sich im Teller drehen, Jonglieren und Diabolo spielen. Sogar einige Eltern (und auch eine Oma) ließen sich für ein Kunststück motivieren.
Der Rest des Publikums war großteils dem "Freie Spende" Buffet zugewandt. Keine Wunder wenn soviele Kinder den Eltern alles nachahmen.
mit sportlichen Grüßen
Kraki