310 Teilnehmer und jeder davon ein Gewinner – die Breitensportmeisterschaften machen’s möglich
Der SPORTUNION Landesjugendausschuss rund um Martin Krakhofer, Markus Litzlbauer, Romana Frank und Anna Plenk war für die gelungene Organisation und Durchführung der Wettkämpfe verantwortlich. Die Siegerehrung der Landesmeisterschaften am 1. Mai in St. Pölten nahmen Bundesjugendreferent Mag. Wolfgang Braunauer und Landesgeschäftsführer Prof. Friedrich Manseder vor. Die drei Landesmeisterschaften gliedern sich in LATUSCH, Rope Skipping und Sport Stacking.
32. LATUSCH-Landesjugendwettkämpfe:
LATUSCH ist eine Breitensportveranstaltung, wo sich TeilnehmerInnen aller Altersklassen in den Disziplinen Leichtathletik, Turnen und Schwimmen messen. Bei diesem Neunkampf werden die Ergebnisse der Leistungen alters- und geschlechtsspezifisch bewertet. Durch die zusätzliche Teilnahme neuer engagierter Vereine – die ihren Schwerpunkt der Jugendarbeit widmen – verdoppelte sich die Zahl der Teilnehmer auf 210. Dieses Jahr mit dabei: 13 Vereine aus ganz Niederösterreich.
9. Landesmeisterschaften im Rope Skipping:
Das Interesse der Trendsportart Rope Skipping hält auch in diesem Jahr weiter an. Mehr als 60 TeilnehmerInnen stellten ihr Können bei den Bewerben easy jump, speed und double under unter Beweis. Bei der Siegerehrung bot der Rope Skipping Verein Siegharts einen Einblick in die Kunst des Seilspringens vor mehr als 500 Zuschauern in der Halle der HTL St. Pölten.
1. Landesmeisterschaften im Sport Stacking:
Brandneu und immer populärer ist der Trend zum Becherstapeln. Eine Sportart für jeden, bei dem Koordination, Reaktion und Schnelligkeit gefragt ist. Das Ziel ist in möglichst kurzer Zeit Becher in einer vorgegebenen Reihenfolge zu stapeln. Rund 40 TeilnehmerInnen stellten sich dieser Herausforderung. Durch den überraschenden Andrang schreibt die JUGEND der SPORTUNION NÖ das Sport Stacking auch nächstes Jahr aus. Fotogallerie in kürze – 1000 Fotos werden noch bearbeitet!
Ergebnisse: