Übungsleiterausbildung in Gmunden

Martina und Birgit auf Fortbildung

Übungsleiterausbildung in Gmunden
 
Von 22. Juli bis 28.Juli fand in Gmunden eine Übungsleiterausbildung statt.
Birgit, Martina und ihre Kinder Nina, Lena, Kevin, Jasmin und Sarah wollten unbedingt teilnehmen um neues zu lernen und altes zu perfektionieren.
Wir wurden gleich freundlich in dem eher ungewöhnlichen Haufen, von Kindern mit ihren Mamis und Jugendlichen ab 13 Jahren (hauptsächlich Mädchen) aufgenommen.
Unsere Zimmer befanden sich mit dem Blick auf das Schloß Orth (herrlicher Ausblick, hatten nur keine Zeit ihn zu genießen) im Landschloß Orth, wo sonst Forstarbeiter ausbildet werden.
Darum war die Verpflegung auch eher deftig und es hatte für uns „Alten“ den Eindruck von einem Jugendlager (man sollte halt nicht so heikel sein).
 
So nun zum eigentlichen Grund unseres Daseins: TURNEN
Und das taten wir zur genüge, Vormittag und Nachmittag je 2,5 Stunden: laufen, springen, werfen, Reck, Bahren, Langbank, Weichboden, Bälle, Sprossenwand, Springschnur, Trampolin u.s.w.
Und abends noch Theorie, unsere Kinder gingen dazwischen noch einmal für 1,5 Stunden in den Turnsaal um sich ein bißchen zu Bewegen.
Unsere Freizeit verbrachten wir im kalten Traunsee (brrrrrr ca. 19°), beim Wandern auf dem Grünberg (auch brrr weil Sarah mit Gewand in den Laudachsee gefallen ist), Minigolf oder spazieren gehen.
Zum Abschluß unserer Fortbildung stand noch eine Veranstaltung auf dem Programm, bei der wir alle etwas vorzeigen sollten.
Tänze, Mitmachspiele, und Akrobatik (sogar durch das offene Fenster wurde gesprungen) wurden vorgeführt und zum Ende bekamen wir noch die Fotoshow zusehen, mit den Bildern die während der Woche gemacht wurden.
 
Vielen Dank noch einmal an die Familie Klimo (Trainer) die uns nicht nur Oberösterreichisch, sondern auch viele Tips für die Unterrichtgestaltung gegeben haben und uns mit unseren „kleinen Monstern“ so gut aufgenommen haben.
 
Eine schöne Woche mit viel Anstrengung, neuen Freunden und schlechten Kaffee wird uns noch lange in Erinnerung bleiben und in Zukunft neue Impulse in unsere Turnstunden bringen.
Martina

Das könnte dich auch interessieren...

Los geht´s!

Liebe Mitglieder und Freunde der Turn- und Sportunion Bruck an der Leitha! Die Billa Losaktion hat wieder gestartet. Wir freuen uns, wenn ihr unseren Verein auch heuer tatkräftig unterstützt. Boxen wurden beim Billa und Billa Plus in Bruck bereitgestellt. Lose könnt ihr auch gerne und jederzeit zu den Trainingszeiten Montag und Mittwoch ab 17 Uhr

Termine Februar bis Juni 2025

An folgenden Tagen entfällt Turnen und Ballspiele: Montag, 3.2.2025 Mittwoch, 5.2.2025     Faschingsturnstunden Mittwoch, 26.2.2025 Montag, 3.3.2025     An folgenden Tagen entfällt Turnen und Ballspiele: Montag, 14.4.2025 Mittwoch, 16.4.2025 Montag, 21.4.2025   Letzte Turnstunden im Juni: Montag, 2.6.2025 Mittwoch, 4.6.2025

Weihnachtsurlaub

Liebe Mitglieder, wir verabschieden uns in den Weihnachtsurlaub und wünschen allen eine besinnliche Adventzeit sowie ein frohes Weihnachtsfest. Wir sehen uns wieder voll Motivation im neuen Jahr – am Montag, 13.1.2025 sowie am Mittwoch, 15.1.2025! Sportliche Grüße Team der Turn- und Sportunion Bruck/Leitha  

Turnen entfällt!

Liebe Mitglieder, liebe Eltern, Die Turneinheit für die Gruppen Kleinkindturnen Mittwoch (3-6 Jahre), und Volksschulturnen I entfällt am Mittwoch, 23.10.2024!   Sportliche Grüße Team der Turn- und Sportunion Bruck

Termine

An folgenden Tagen entfällt Turnen oder Ballspiele: Montag, 28.10.2024 Mittwoch, 30.10.2024   Letzte Turnstunden vor Weihnachten: Montag, 9.12.2024 Mittwoch, 11.12.2024   Erste Turnstunden im Jahr 2025: Montag, 13.1.2025 Mittwoch, 15.1.2025

Infos zum Turnstart 2024/2025 für Mitglieder

Liebe Mitglieder, liebe Eltern,   Wir beginnen am Montag, 9.9. bzw. Mittwoch, 11.9. mit unseren Bewegungseinheiten.   Checkliste vor dem Start Mitgliedsbeitrag einzahlen Link per Mail erhalten und Online Anmeldeformular ausfüllen   Beide Voraussetzungen erfüllt? Dann kann das Turnen starten :)   Einlass erfolgt nur nach Einzahlung des Mitgliedsbeitrages und Ausfüllen des Online Anmeldeformulars vor