Petition für mehr Sport und Bewegung

jetzt online unterstützen

Die parlamentarische Petition der SPORTUNION Österreich überschreitet nach bereits einer Woche Laufzeit die 1.500er Grenze und ist damit die derzeit mit Abstand erfolgreichste  Petition im österreichischen Parlament.
Aufgrund alarmierender Erkenntnisse zu Bewegungsmangel bei österreichischen Kindern startet die SPORTUNION Österreich eine parlamentarische Petition zur Förderung von Sport und Bewegung an heimischen Schulen.
"Viele Untersuchungen und Studien zeigen, dass sich die körperliche Fitness unserer Schülerinnen und Schüler dramatisch verschlechtert. Hauptgrund dafür ist, dass die Bewegungszeit unserer Kinder stetig weniger wird. So stark, dass Mädchen zwischen 11 und 14 Jahren rund 2/3 ihrer wöchentlichen Bewegungszeit nur noch über die Sportstunden in der Schule erreichen. Die Schulautonomie hat in den letzten Jahren zu einer deutlichen Reduktion der Bewegungsstunden geführt.  Durch die Bedeutung des Schulsports für das geringe Bewegungsausmaß der Schülerinnen hat das umso dramatischere Auswirkungen", fasst der Präsident der SPORTUNION Österreich Abg. Z. NR Peter Haubner die Situation zusammen.

Eine aktuelle Studie "GetFitKid" von Frau OÄ Dr. Andrea Podolsky vom Landesklinikum Krems beweist einmal mehr, dass die Förderung regelmäßiger Bewegung volksgesundheitlich essentiell ist. Fitte Jugendliche haben eine bessere körperliche Ausgangsposition, kräftigere Herzen, stärkere Muskeln, Knochen und Gelenke und sind seltener übergewichtig. Einmal erworbenes Übergewicht ist kaum behandelbar und stellt ein gesundheitliches, psychisches und soziales Problem dar. Diesen negativen Entwicklungen muss zukünftig durch Ausbau der Sportmöglichkeiten und durch verstärkte Förderung der zahlreichen Schulkooperationen mit dem organisierten Sport entgegengewirkt werden. Das Erlernen von motorischen Grundfertigkeiten und das Erwerben einer Basiskondition müssen als Bildungsinhalte für alle Schülerinnen und Schüler wahrgenommen werden. Versäumnisse im Kinder- und Jugendalter können zu späteren Zeiten nicht mehr nachgeholt werden.
 

UGOTCHI – Österreichs größtes Volksschulbewegungsprojekt
Über die Initiative UGOTCHI (www.ugotchi.at) hat die SPORTUNION Österreich bereits in den letzten fünf  Jahren 205.000 Volksschulkinder aus 11.000 Klassen Spaß und Freude an der Bewegung vermittelt. Parallel zu den Bewegungseinheiten, die in der Schule durchgeführt wurden, sind rund 500 neue Kinderkurse in SPORTUNION-Vereinen entstanden. Alleine mit den Vereinseinheiten ist es aber schwierig, Einfluss auf das Bewegungsverhalten aller Schülerinnen und Schüler zu nehmen, da sie die Risikozielgruppen nur schwer erreichen. Das Schulpflichtfach ist daher durch den Vereinssport nicht ersetzbar.
"Das österreichische Bildungssystem steht vor Veränderungen. Die neuen Aufgaben in der Tagesbetreuung und die Verantwortung für die ganzheitliche und somit auch körperliche Entwicklung der Kinder erfordern ein Umdenken. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse belegen schließlich auch die positive Wirkung von Bewegung für Lernerfolg und Konzentration.  Es muss daher Schluss sein mit der Kürzung von Sportstunden an unseren Schulen", erläutert Haubner die Motivation für die am 18. November eingebrachte parlamentarischen Petition.
 
Petiton für mehr Bewegung an Österreichs Schulen

In dieser Petition fordert die SPORTUNION Österreich,
1. drei Stunden Sport und Bewegung in den Schullehrplänen der 6 bis 14 jährigen Schülerinnen und Schüler als Mindestumfang gesetzlich zu verankern.
2. die tägliche Bewegungseinheit in Kindergärten und Schulen einzuführen und
diese durch eine gesetzlich gesicherte Einbindung des organisierten Sports im
Rahmen der Ganztagesbetreuung sicherzustellen. In der Freizeitbetreuung müssen tägliche Bewegungseinheiten verpflichtend sein.
3. die Nutzung der Sportstätteninfrastruktur an Schulen durch Institutionen der
Zivilgesellschaft, wie z.B. Sportvereine, in unterrichtsfreien Zeiten zu ermöglichen und dies durch eine bundesweit einheitliche an den Selbstkosten orientierte Vorgangsweise aller Schulerhalter zu regeln.
Die Petition kann im Wege des neuen online-Verfahrens ab sofort auch durch jeden österreichischen Staatsbürger im Internet unterstützt werden: Link öffnet in externem Fenster:  http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXIV/PET/PET_00130/index.shtml#tab-Uebersicht

Das könnte dich auch interessieren...

Los geht´s!

Liebe Mitglieder und Freunde der Turn- und Sportunion Bruck an der Leitha! Die Billa Losaktion hat wieder gestartet. Wir freuen uns, wenn ihr unseren Verein auch heuer tatkräftig unterstützt. Boxen wurden beim Billa und Billa Plus in Bruck bereitgestellt. Lose könnt ihr auch gerne und jederzeit zu den Trainingszeiten Montag und Mittwoch ab 17 Uhr

Termine Februar bis Juni 2025

An folgenden Tagen entfällt Turnen und Ballspiele: Montag, 3.2.2025 Mittwoch, 5.2.2025     Faschingsturnstunden Mittwoch, 26.2.2025 Montag, 3.3.2025     An folgenden Tagen entfällt Turnen und Ballspiele: Montag, 14.4.2025 Mittwoch, 16.4.2025 Montag, 21.4.2025   Letzte Turnstunden im Juni: Montag, 2.6.2025 Mittwoch, 4.6.2025

Weihnachtsurlaub

Liebe Mitglieder, wir verabschieden uns in den Weihnachtsurlaub und wünschen allen eine besinnliche Adventzeit sowie ein frohes Weihnachtsfest. Wir sehen uns wieder voll Motivation im neuen Jahr – am Montag, 13.1.2025 sowie am Mittwoch, 15.1.2025! Sportliche Grüße Team der Turn- und Sportunion Bruck/Leitha  

Turnen entfällt!

Liebe Mitglieder, liebe Eltern, Die Turneinheit für die Gruppen Kleinkindturnen Mittwoch (3-6 Jahre), und Volksschulturnen I entfällt am Mittwoch, 23.10.2024!   Sportliche Grüße Team der Turn- und Sportunion Bruck

Termine

An folgenden Tagen entfällt Turnen oder Ballspiele: Montag, 28.10.2024 Mittwoch, 30.10.2024   Letzte Turnstunden vor Weihnachten: Montag, 9.12.2024 Mittwoch, 11.12.2024   Erste Turnstunden im Jahr 2025: Montag, 13.1.2025 Mittwoch, 15.1.2025

Infos zum Turnstart 2024/2025 für Mitglieder

Liebe Mitglieder, liebe Eltern,   Wir beginnen am Montag, 9.9. bzw. Mittwoch, 11.9. mit unseren Bewegungseinheiten.   Checkliste vor dem Start Mitgliedsbeitrag einzahlen Link per Mail erhalten und Online Anmeldeformular ausfüllen   Beide Voraussetzungen erfüllt? Dann kann das Turnen starten :)   Einlass erfolgt nur nach Einzahlung des Mitgliedsbeitrages und Ausfüllen des Online Anmeldeformulars vor