Seniorenprojekt LeBe – Anmeldung

Aktion LeBe im Jahr der Generationen – Sport-Land Niederösterreich bewegt!

Mitte April startete in knapp 60 Orten in Niederösterreich das Sport- und Bewegungsprojekt LeBe für Senioren. Schon 2007 hat das SPORT.LAND.Niederösterreich auf Initiative von Sportlandesrätin Dr. Petra Bohuslav in Zusammenarbeit mit den drei Sportdachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION sowie dem KNEIPPBUND ein überaus erfolgreiches und spezielles Programm für mehr Freude an der Bewegung entwickelt.

 

Das heuer von der Europäischen Union ausgerufene Jahr des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen soll dazu beitragen, dass ältere Menschen so lange wie möglich gesund, aktiv und unabhängig bleiben. Das Sportland Niederösterreich hat schon 2007 den raschen demografischen Wandel erkannt und begegnete mit der Aktion LeBe unter anderem den Auswirkungen einer alternden Bevölkerung.

Eine Studie bei älteren Menschen von US-Forschern ergab: Sport und Bewegung sind gut für das Gedächtnis. Schon ein leichtes Training führt zur Vergrößerung eines bestimmten Gehirnbereiches und damit zu einer Verbesserung des Erinnerungsvermögens. Es sei deshalb auch nicht vergebens, noch im fortgeschrittenen Alter mit Sport zu beginnen. Im Gegenteil: Der im Alter häufig festzustellende Gedächtnisverlust lässt sich mit dem richtigen Training wirkungsvoll aufhalten. Über 455.000 Menschen in Niederösterreich sind älter als 55 bzw. 60 Jahre und haben oft ein erschreckend hohes Defizit an Bewegung bzw. sind aus den verschiedensten Gründen sportlich inaktiv. Gerade „den ersten Schritt zu tun“, ist zumeist das Schwierigste.

„Wir wollen dabei helfen, den „inneren Schweinehund“ zu überwinden und Bewegung in den Alltag zu bringen. Denn Bewegungsarmut bedeutet  erhöhtes gesundheitliches Risiko und wird dann meist mit zunehmendem Alter spürbar. Schon ein geringes Maß an Sport und Bewegung kann kleine Wunder wirken und das individuelle Wohlbefinden verbessen. Topmotivierte und ausgebildete ÜbungsleiterInnen in Niederösterreich sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Programms. Deshalb entsenden alle LeBe-Partnervereine ihre Übungsleiter zur LeBe-Fortbildung, welche heuer am 3. März in der Sportwelt NÖ stattfand, um auf den neuesten Stand der „Technik“ gebracht zu werden. Einige der besten Referenten der Dachverbände unterrichteten an diesem Tag und gaben ihr Know-How an die Übungsleiter weiter. In den letzten fünf Jahren haben die Fortbildung über 430 ÜbungsleiterInnen aus über 175 Vereinen besucht“, betont Sportlandesrätin Dr. Petra Bohuslav.

Um einen einheitlichen Standard zu erfüllen, sind die Stundenvorbereitungen wissenschaftlich erarbeitet und können je nach Leistungsniveau angepasst werden. Aber auch organisatorische Hilfestellungen werden geboten. So erhalten am Ende der Fortbildung alle Teilnehmer Skripten und CDs mit Checklisten, Notfallplänen, etc. „Bewegung ist der Motor unseres Lebens.“, weiß die Aktionspatin und ehemalige Europameisterin im Eiskunstlauf Ingrid Turkovic-Wendl.

Daher hat sich das SPORT.LAND.Niederösterreich gemeinsam mit dem LeBe-Partnerverein Turn- und SPORTUNION Bruck an der Leitha, Sektion Turnen auch heuer zum Ziel gesetzt ein motivierendes Einsteigerprogramm anzubieten. Schwerpunkte dabei sind Beweglichkeit, Koordination, Körperwahrnehmung, Alltagsmotorik und Entspannungsübungen. Und gemeinsam macht es eben doppelt Spaß. Die Teilnahme an diesem Programm ist kostenlos und startet am 11. April von 19:30 – 21:00 Uhr im Bundesrealgymnasium Bruck an der Leitha. Info und Anmeldung beim Mag. Martin Krakhofer unter 0664/60613314. Für besonders „Ausdauernde“ gibt es einen € 20,- Bonus auf Seniorenangebote des Partnervereins Turn- und SPORTUNION Bruck an der Leitha, Sektion Turnen im Herbst/Winter 2012 sowie die „aktiv-plus-Karte“ für das Jahr 2013 dazu.

Voraussetzungen für Teilnahme:

  • Frau über 55 oder ein Mann über 60 Jahre
  • seit mehr als fünf Jahren sportlich nicht aktiv
  • allgemein guter Gesundheitszustand
  • Stand- und Gehsicherheit ist vorhanden/ problemlos aus der Rückenlage aufstehen

 

Allgemeine Informationen

  • Auf der Homepage des SPORT.LAND.NÖ unter www.sportlandnoe.at
  • aktiv-plus-Servicetelefon: 02742/9005 9060
  • und ORF-NÖ-Teletext auf Seite 660


Das könnte dich auch interessieren...

Los geht´s!

Liebe Mitglieder und Freunde der Turn- und Sportunion Bruck an der Leitha! Die Billa Losaktion hat wieder gestartet. Wir freuen uns, wenn ihr unseren Verein auch heuer tatkräftig unterstützt. Boxen wurden beim Billa und Billa Plus in Bruck bereitgestellt. Lose könnt ihr auch gerne und jederzeit zu den Trainingszeiten Montag und Mittwoch ab 17 Uhr

Termine Februar bis Juni 2025

An folgenden Tagen entfällt Turnen und Ballspiele: Montag, 3.2.2025 Mittwoch, 5.2.2025     Faschingsturnstunden Mittwoch, 26.2.2025 Montag, 3.3.2025     An folgenden Tagen entfällt Turnen und Ballspiele: Montag, 14.4.2025 Mittwoch, 16.4.2025 Montag, 21.4.2025   Letzte Turnstunden im Juni: Montag, 2.6.2025 Mittwoch, 4.6.2025

Weihnachtsurlaub

Liebe Mitglieder, wir verabschieden uns in den Weihnachtsurlaub und wünschen allen eine besinnliche Adventzeit sowie ein frohes Weihnachtsfest. Wir sehen uns wieder voll Motivation im neuen Jahr – am Montag, 13.1.2025 sowie am Mittwoch, 15.1.2025! Sportliche Grüße Team der Turn- und Sportunion Bruck/Leitha  

Turnen entfällt!

Liebe Mitglieder, liebe Eltern, Die Turneinheit für die Gruppen Kleinkindturnen Mittwoch (3-6 Jahre), und Volksschulturnen I entfällt am Mittwoch, 23.10.2024!   Sportliche Grüße Team der Turn- und Sportunion Bruck

Termine

An folgenden Tagen entfällt Turnen oder Ballspiele: Montag, 28.10.2024 Mittwoch, 30.10.2024   Letzte Turnstunden vor Weihnachten: Montag, 9.12.2024 Mittwoch, 11.12.2024   Erste Turnstunden im Jahr 2025: Montag, 13.1.2025 Mittwoch, 15.1.2025

Infos zum Turnstart 2024/2025 für Mitglieder

Liebe Mitglieder, liebe Eltern,   Wir beginnen am Montag, 9.9. bzw. Mittwoch, 11.9. mit unseren Bewegungseinheiten.   Checkliste vor dem Start Mitgliedsbeitrag einzahlen Link per Mail erhalten und Online Anmeldeformular ausfüllen   Beide Voraussetzungen erfüllt? Dann kann das Turnen starten :)   Einlass erfolgt nur nach Einzahlung des Mitgliedsbeitrages und Ausfüllen des Online Anmeldeformulars vor