Das Projekt “LeBe” soll die Generation 55+ zu mehr Bewegung im Alltag motivieren
Den ersten Schritt hin zum einem aktiveren Leben machten die TeilnehmerInnen der Aktion "LeBe" – Lebensqualität erhalten – Bewegung erfahren am vergangenen Mittwoch in der Sporthalle des Gymnasiums mit Mag. Martin Krakhofer, dem Koordinator und Trainer der SPORTUNION. Zum Mitmachen aufgerufen waren all jene Frauen über 55 und Männer über 60 Jahre, die bereits seit mehr als 5 Jahren nicht mehr sportlich aktiv waren. Das Sport- und Bewegungsprojekt von SportLand NÖ zielt nämlich auf eine Änderung des Lebensstils durch und mit Bewegung ab. Immerhin belegt eine amerikanische Studie, dass körperliche Bewegung auch die Gedächtnisleistung nachhaltig verbessert oder zumindest deren Abbau verlangsamt.
Eigens dafür ausgebildete Trainer wie Martin Krakhofer bieten den TeilnehmerInnen ein motivierendes Einsteigerprogramm, das acht Wochen lang kostenlos absolviert weden kann. Schwerpunkte dabei sind Beweglichkeit, Koordination, Körperwahrnehmung, Alltagsmotorik und Entspannungsübungen. "Wir wollen dabei helfen, den inneren Schweinehund zu überwinden und Bewegung in den Alltag zu bringen" erklärt "LeBe" – Initiatorin Landesrätin Petra Bohuslav. Und das dürfte bei den TeilnehmerInnen bereits in der ersten Einheit in der Vorwoche erfolgreich passiert sein – jedenfalls hatten sie sichtlich Spaß an dem Übungen. Wer mitmachen möchte ich jederzeit willkommen. (Quelle: Susanne Müller: NÖN Woche 16/2013)
Alle Info bei Mag. Martin Krakhofer unter m.krakhofer@sportunion.at oder 0664/60 61 33 14.