8 Kinder der Turn- und Sportunion – Sektion TURNEN überzeugen bei den NÖ Landesjugendwettkämpfen
Alle Teilnehmer werden mit einem Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold geehrt!
Das LATUSCH-Abzeichen wird durch einen Neunkampf in folgenden Sportarten erworben:
SCHWIMMEN (25m Brust, 25m Rück, 25m Kraul)
LEICHTATHLETIK (60m Lauf, Weitsprung, Schlagballwurf)
GERÄTTURNEN (Boden Reck, Sprung) und
Um 6:30 Uhr startet das Team (Vincent Dreyer, Laurin Fischer, Nina Haidl, Nina Hölzl, Eleni Schloegelhofer, Verena Pflamitzer, Karina Steiner-Pöschl, Marvin Steiner-Pöschl) gemeinsam mit Ihren Trainerinnen Gabi &Heike ausgestattet mit Rollern am Bahnhof Bruck mit dem Zug Richtung Krems.
Aufgeregt geht es in Krems zur ersten Disziplin Schwimmen, die von allen Teilnehmern mit Bravour absolviert wird. Selbst die nicht so gewaffneten Schwimmer erzielen Höchstleistungen wie nie zuvor und der ein- oder andere Wasserschlucker ist schnell vergessen. Danach freuen sich alle auf die Mittagsstärkung, die im 2. Stock der Turnhalle bei Nudel- und Lasagneparty stattfindet. Die Hungrigkeit nach getaner Wasserarbeit bestätigt sich und nicht eine Nudel bleibt auf den Tellern übrig.
Vom Mittagstisch aus kann man bereits einen Blick in die Turnhalle werfen, in der die nächste Disziplin Turnen stattfindet, und als die Trainer den TIPP geben, sich schon einmal von der Tribüne aus die Halle anzusehen, ist die Neugierde groß – das ganze Team stürmt auf die Tribüne.
Voller Empörung und Enttäuschung kehren alle 8 Jugendlichen von der Tribüne zurück und erwidern:
„Da haben wir ja gar keine Chance. Die sind doch viel zu stark, weil die machen nur Rückwärtssaltos, Flick Flacks usw. Und die haben alle glänzende Anzüge an, die wie Schwimmanzüge aussehen!“, erfordern von den Trainern Kraft, die 8 Kampfbegeisterten erneut zu motivieren.
Schneller als gedacht, beginnt der Ehrgeiz immer größer zu werden und die Brucker warten keine Sekunde mehr, um in der Turnhalle Ihre trainierten Übungen zu testen und für die Prüfungen vorbereitet zu sein. Auch hier ist die Aufregung groß und die Kinder wissen zum Großteil gar nicht mehr, welche Übungen sie eigentlich zeigen möchten, so dass wiederum psychologische Trainerhilfe angesagt ist. Diszipliniert und voller Konzentration gelingt es auch hier allen Teilnehmern, über ihre Leistungen hinaus beste Ergebnisse zu erzielen und sie bemerken, dass auch ohne Glanzanzug Unmögliches möglich ist.
Freudestrahlend schreitet die Bande nach Absolvierung aller Turngeräte zu einer Ihrer Paradedisziplinen, der LEICHTAHLETIK, wo sich alle Ergebnisse inmitten der Mitbewerber mehr als sehen lassen können.
Klettern, Fun-Disc, Sport Stacking stehen auf dem Rahmenprogramm bis endlich die Ergebnisse um 17:45 Uhr mit dem überraschenden 4. Platz in der Mannschaftswertung Jugend I mixed mit 920 Punkten und dem tollen 10. Platz in der Mannschaftswertung Jugend I weiblich mit 662 Punkten bekanntgegeben werden.
Glücklich tritt das Team die Heimreise an. Alle Jugendlichen freuen sich um 22:00 Uhr auf ihr Bett und hoffen, dass sie den nächsten Tag in der Schule vor lauter Müdigkeit über die Bühne bringen. Ein erlebnisreicher und erfolgreicher Tag, der allen Teilnehmern lange in Erinnerung bleiben wird!!!